- Scotch Whisky
-
Whisky
- Whiskysorten
- Whisky Miniaturen & Samples
- Whisky-Zubehör
- Destillerien / Marken
- Specials
-
Whisky-Länder
- Australischer Whisky
- Belgischer Whisky
-
Dänischer Whisky
- Deutscher Whisky
- Englischer Whisky
- Finnischer Whisky
- Französischer Whisky
- Indischer Whisky
- Irischer Whiskey
- Italienischer Whisky
- Japanischer Whisky
- Niederländischer Whisky
- Schottischer Whisky
- Schwedischer Whisky
- Schweizer Whisky
- Südafrikanischer Whisky
- Taiwanesischer Whisky
- USA/Kanada
- Walisischer Whisky
- Whisky-Empfehlungen
- Rum
- Gin
- Wein
- Spirituosen & Liköre
- Neuheiten
- Samples & Miniaturen
- Geschenkideen
- SALE
Dänischer Whisky
Dass es heute eine florierende Szene für Whisky aus Dänemark gibt, verdanken wir vor allem der Stauning Distillery. Stauning ist eine der innovativsten und erfolgreichsten europäischen Whisky Brennereien. Somit etablierte Stauning mit der Gründung 2006 quasi im Alleingang die Kategorie dänischer Whisky. Welche weiteren interessanten dänischen Whiskys gibt es? Neben Stauning solltest Du auch die Marken wie Ærø Whisky, Limfjorden, Fary Lochan, Mosgaard Whisky, Sall Whisky, Braunstein, Trolden Whisky, Thy Whisky und Nyborg Whisky im Auge behalten. Wie wird dänischer Whisky hergestellt? Dänemark hat ein reiches Vorkommen an hochwertigen Getreidefeldern aller Art. Daher liegt es nahe, dass sich in Dänemark eine lokale Whiskykultur entwickelt hat, mit kurzen Wegen und einem Hands on Whisky-Ansatz. Viele Whiskyproduzenten arbeiten mit lokaler Gerste und lokalem Roggen, wie auch der Platzhirsch Stauning. Somit wird nicht nur Single Malt, sondern auch dänischer Rye Whisky hergestellt. Der Import von Gerste ist eher selten und somit hat der dänische Whisky einen geringen ökologischen Fußabdruck. Generell ist Whisky aus Dänemark sehr natürlich. Den Zusatz von Farbstoff wirst Du hier kaum finden. In Sachen Destillation gehen die Dänen eigene Wege. Kleine Brennanlagen sind hier die Regel, wie bei Stauning die Alambic Pot Stills. Auch Hybrid Stills aus dem Hause Holstein werden gern verwendet. Wie schmeckt dänischer Whisky? In jedem Fall hat der Whisky aus Dänemark einen ganz eigenen Charakter. Oft würzig, getreidig, manchmal trocken mit Aromen von Heidekraut, Kräutern und süßem Honig. Auch Rauch findest Du in einigen dänischen Whiskys wieder. Auch hier kommen lokale Zutaten ins Spiel wie lokaler Torf oder Heidekraut. Dänischer Whisky steht voll in der Tradition der Craft Whisky Szene und hat hier sein Zuhause gefunden. Wer ein Freund von natürlichem, bodenständigem Whisky ist, sollte sich hier umsehen.