- Scotch Whisky
-
Whisky
- Whiskysorten
- Whisky Miniaturen & Samples
- Whisky-Zubehör
-
Destillerien / Marken
- Amrut
- Bushmills
- Connemara
- Jameson
- Johnnie Walker
- Jack Daniels
- Jim Beam
- Kavalan
- Nikka Whisky
- Paul John
- Redbreast
- Starward
- Suntory Whisky
- West Cork
- Waterford
-
Alle Destillerien / Marken
- Aberfeldy
- Aberlour
- Abhainn Dearg
- Aerstone
- Ailsa Bay
- Allt-à-Bhainne
- Amrut
- anCnoc
- Annandale
- Arbikie
- Ardbeg
- Ardmore
- Ardnahoe
- Ardnamurchan
- Armorik
- Arran
- Auchentoshan
- Auchroisk
- Aultmore
- Bain's
- Bakery Hill
- Balblair
- Ballantine's
- Ballechin
- Balmenach
- Balvenie
- Banff
- Basil Hayden's
- Ben Nevis
- Benriach
- Benrinnes
- Benromach
- Big Peat
- Bimber
- Black Bottle
- Black Rock
- Bladnoch
- Blair Athol
- Blanton's
- Booker's
- Bowmore
- Braeval
- Brora
- Bruichladdich
- Buffalo Trace
- Bulleit
- Bunnahabhain
- Bushmills
- Caledonian
- Cambus
- Cameronbridge
- Caol Ila
- Caperdonich
- Cardhu
- Carsebridge
- Chichibu
- Chivas Regal
- Clydeside
- Clynelish
- Coleburn
- Compass Box
- Connemara
- Convalmore
- Cooley
- Corsair Artisan
- Cotswolds
- Cragganmore
- Craigduff
- Craigellachie
- Crown Royal
- Cutty Sark
- Dad's Hat
- Daftmill
- Dailuaine
- Dallas Dhu
- Dalmore
- Dalwhinnie
- J.W. Dant
- Deanston
- Dewar's
- Dingle
- Drambuie
- Dry Fly Distilling
- Dublin Liberties
- Dufftown
- Dumbarton
- Eden Mill
- Edradour
- Eimverk
- Elijah Craig
- Elsburn
- Famous Grouse
- Fettercairn
- FEW Spirits
- Finlaggan
- Floki
- Four Roses
- Frysk Hynder
- George Dickel
- Ginkgo
- Girvan
- Glann Ar Mor
- Glasgow
- Glen Albyn
- Glen Elgin
- Glen Garioch
- Glen Grant
- Glen Keith
- Glen Mhor
- Glen Moray
- Glen Ord
- Glen Scotia
- Glen Spey
- Glenallachie
- Glenburgie
- Glencadam
- Glendalough
- Glendronach
- Glendullan
- Glenesk
- Glenfarclas
- Glenfiddich
- Glenglassaugh
- Glengoyne
- Glengyle
- Glenkinchie
- Glenlivet
- Glenlossie
- Glenmorangie
- Glenrothes
- Glentauchers
- Glentauchers
- Glenturret
- Glenugie
- Glenwyvis
- Grant's
- Green Spot
- Hakushu
- Hanyu
- Harris
- Hazelburn
- Heaven Hill
- Hibiki
- Highland Park
- Holyrood
- Hyde
- Ileach
- Imperial
- Inchgower
- Inchmurrin
- Invergordon
- Inverleven
- Jack Daniel's
- Jameson
- Jim Beam
- Johnnie Walker
- Jura
- Karuizawa
- Kavalan
- Kilbeggan
- Kilchoman
- Kilkerran
- Kingsbarns
- Kininvie
- Knob Creek
- Knockando
- Knockdhu
- Koval
- Kyrö
- Ladyburn
- Lagavulin
- Lagg
- Lantenhammer
- Laphroaig
- Lark
- Ledaig
- Lindores Abbey
- Linkwood
- Linlithgow
- Littlemill
- Loch Lomond
- Lochlea
- Lochside
- Longmorn
- Longrow
- Macallan
- Macduff
- Mackmyra
- MacNair's
- Maker's Mark
- Mannochmore
- Mars
- Michter's
- Midleton
- Milford
- Millburn
- Millstone
- Miltonduff
- Miyagikyo
- Monkey Shoulder
- Mortlach
- Nc'nean
- Nikka Whisky
- North British
- North of Scotland
- North Port
- Oban
- Octomore
- Old Ballantruan
- Old Forester
- Old Grand Dad
- Old Pulteney
- Paul John
- Peat's Beast
- Penderyn
- Pietra & Maleva
- Pittyvaich
- Port Askaig
- Port Charlotte
- Port Dundas
- Port Ellen
- Powers
- Puni
- Raasay
- Rebel Yell
- Redbreast
- Redemption
- Rittenhouse
- Rosebank
- Royal Brackla
- Royal Lochnagar
- Scapa
- Sea Shepherd
- Slyrs
- Smokehead
- Spey
- Speyburn
- Speyside Distillery
- Springbank
- St George's Distillery
- St. Kilian
- St. Magdalene
- Star Hill
- Starward
- Stauning
- Stork Club
- Strathclyde
- Strathisla
- Strathmill
- Sullivans Cove
- Suntory
- Talisker
- Tamdhu
- Tamnavulin
- Teaninich
- Teeling
- Teerenpeli
- The Epicurean
- The Irishman
- The Quiet Man
- The Singleton
- Tobermory
- Togouchi
- Tomatin
- Tomintoul
- Torabhaig
- Tormore
- Tullamore Dew
- Tullibardine
- Tyrconnell
- Uitvlught
- Warenghem
- Waterford
- West Cork
- Westerhall
- Westward
- WhistlePig
- White Oak
- Wild Turkey
- Willett
- Wolfburn
- Woodford Reserve
- Writers Tears
- Yamazaki
- Yoichi
- Specials
- Whisky-Länder
- Whisky-Empfehlungen
- Rum
- Gin
- Wein
- Spirituosen & Liköre
- Neuheiten
- Samples & Miniaturen
- Geschenkideen
- SALE
Loch Lomond
Die Loch Lomond Destillerie, gelegen in den atemberaubenden schottischen Highlands, ist eine der renommiertesten Brennereien des Landes. Mit einer reichen Geschichte, die bis ins Jahr 1814 zurückreicht, hat sich die Destillerie einen Ruf für exzellente Whiskys von höchster Qualität erworben. Benannt nach dem malerischen Loch Lomond, einem der größten Seen Schottlands, spiegelt die Destillerie die Schönheit und den Charme ihrer Umgebung wider. Mit ihrer Kombination aus traditionellen Produktionsmethoden und innovativen Ansätzen hat die Loch Lomond Destillerie die Herstellung von Whisky auf ein neues Niveau gehoben. Von der Auswahl der besten Gerste bis hin zur sorgfältigen Reifung in Eichenfässern verkörpert jeder Tropfen das Handwerk und die Leidenschaft, die in jede Flasche fließen. Besucher haben die Möglichkeit, die Destillerie zu erkunden, an geführten Verkostungen teilzunehmen und die faszinierende Welt des schottischen Whiskys hautnah zu erleben. Die Loch Lomond Destillerie ist ein wahrer Schatz für Liebhaber erstklassiger Spirituosen und ein unverzichtbares Ziel für alle, die das Beste des schottischen Whiskys entdecken möchten.
Inhalt: 0.7 Liter (57,86 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (32,84 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (36,41 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (38,56 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (54,97 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (119,99 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (51,41 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (77,84 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (49,99 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (57,86 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (57,86 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (48,56 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (121,41 €* / 1 Liter)
Vielseitigkeit schlägt Romantik.
Die Loch Lomond Distillery ist tatsächlich einzigartig. Als einzige Brennerei stellt Loch Lomond sowohl Malt Whisky als auch ungemälzten Grain Whisky her. Hierfür nutzt man nicht nur die klassischen Pot stills (für den Malt) und große, säulenförmige Column- oder Coffey stills (für den Grain). Bei Loch Lomond treibt man die Flexibilität noch weiter. Vier der Pot stills sind mit sogenannten "Rectifiern" im Hals ausgestattet, die variable Einstellungen ermöglichen. So können mit der gleichen Brennblase Malt Whiskys unterschiedlichen Charakters produziert werden. Außerdem nutzt man sogar eine der Column stills, mit denen üblicherweise Grain Whisky produziert wird, zur Herstellung eines Malts. Auf diese Weise produziert man bei Loch Lomond eine ganze Reihe unterschiedlicher Malt Whiskys: Loch Lomond, Inchmurrin, Old Rhosdhu, Croftengea, Craiglodge, Inchmoan, Glen Douglas, Inchfad... Und: Loch Lomond bietet als einzige Destillerie sogar einen Single Blended Whisky an. Also einen Blend, bei dem die Malt- und Grain Whiskys, aus denen er besteht, aus derselben Destillerie kommen.
Bei soviel Abwechslung ist es wohl zu verzeihen, dass die Brennerei zwar am wunderschönen Loch Lomond liegt - selbst aber weniger romantisch aussieht. Eher, nun ja, zweckorientiert…
Ein bisschen Geschichte
Eine Destillerie namens Loch Lomond gab es bereits zwischen 1814 und 1817. Sie hat mit der heutigen Brennerei allerdings nichts zu tun.
Die jetzige Loch Lomond Distillery wurde 1865/66 von der Littlemill Distillery Company Ltd. in einem Industriegebiet der Stadt Alexandria errichtet. Die Brennerei liegt damit genau auf der Grenze zwischen Highlands und Lowlands. Weil das Wasser aus den Highlands kommt, gilt Loch Lomond im allgemeinen aber als Highland Destillerie.
1984 wurde Loch Lomond vorübergehend geschlossen. Ein Jahr später kaufte Glen Catrine Bonded Warehouse Ltd. die Brennerei und ließ 1987 die Produktion wieder aufnehmen. 1993 wurde eine Column- oder auch "Coffey Still" installiert. Loch Lomond wurde so zur einzigen schottischen Destillerie, die sowohl Malt Whisky als auch Grain Whisky produzieren kann. 1997 zerstörte ein Brand große Teile des Lagerbestandes. Im Zuge der Aufbauarbeiten installierte man weitere Brennblasen. Einige der pot stills sind - wie die sogenannten Lomond stills, mit denen vor allem in den 70ern experimentiert wurde - mit speziellen, flexiblen Vorrichtungen im Hals ausgestattet, sogenannten "Rectifiern". Diese einzigartige Ausrüstung ermöglicht es, eine große Palette unterschiedlicher Whiskys zu produzieren.
Was habe ich da eigentlich im Glas?
Wie oben schon beschrieben: Dank der ungewöhnlichen Ausstattung kann Loch Lomond sehr unterschiedliche Whiskys produzieren - und tut das auch. Da gibt es also nur einen Rat: durchprobieren…
3 Gründe, Loch Lomond zu lieben
1) Weil der Inchmurrin hierher kommt.
2) Weil der Old Rhosdhu hierher kommt.
3) Weil der Loch Lomond, Croftengea, Craiglodge, Inchmoan und einiges mehr hierher kommt…
Der eine Dram für die einsame Insel
Der 21-jährige Inchmurrin ist in vierlei Hinsicht bemerkenswert. Nicht kühlfiltriert, ohne Farbstoff, mit 46% abgefüllt, bietet der Malt puren Genuss für vergleichweise kleines Geld angesichts des hohen Alters. Zudem hat er einen sehr eigenen, schwer zu beschreibenden Charakter. Gras, frisches Heu und Blumen treffen auf Malz, Hefe, Vanille und Gewürzkekse. Keiner für alle. Aber sehr spannend.
Zahlen & Fakten zu Loch Lomond
Adresse: Lomond Estate, Alexandria G83 0TL
Gegründet: 1965 von der Littlemill Distillery Co. Ltd.
Status: aktiv
Besitzer: Loch Lomond Distillery Co. Ltd.
Kapazität: ca. 4.000.000 Liter (bezogen auf Malt Whisky. Grain: ca. 18.000.000 Liter)
2 traditional pot stills
4 rectified pot stills/Lomond stills
1 column still zur Produktion von Malt Whisky
4 column stills zur Produktion von Grain Whisky
Wasser: Bore Holes Quelle am Loch Lomond
Visitor Centre: -
Telefon: +44 (0)1389 - 752781
Website: www.lochlomonddistillery.com