- Scotch Whisky
-
Whisky
- Whiskysorten
- Whisky Miniaturen & Samples
- Whisky-Zubehör
-
Destillerien / Marken
- Amrut
- Bushmills
- Connemara
- Jameson
- Johnnie Walker
- Jack Daniels
- Jim Beam
- Kavalan
- Nikka Whisky
- Paul John
- Redbreast
- Starward
- Suntory Whisky
- West Cork
- Waterford
-
Alle Destillerien / Marken
- Aberfeldy
- Aberlour
- Abhainn Dearg
- Aerstone
- Ailsa Bay
- Allt-à-Bhainne
- Amrut
- anCnoc
- Annandale
- Arbikie
- Ardbeg
- Ardmore
- Ardnahoe
- Ardnamurchan
- Armorik
- Arran
- Auchentoshan
- Auchroisk
- Aultmore
- Bain's
- Bakery Hill
- Balblair
- Ballantine's
- Ballechin
- Balmenach
- Balvenie
- Banff
- Basil Hayden's
- Ben Nevis
- Benriach
- Benrinnes
- Benromach
- Big Peat
- Bimber
- Black Bottle
- Black Rock
- Bladnoch
- Blair Athol
- Blanton's
- Booker's
- Bowmore
- Braeval
- Brora
- Bruichladdich
- Buffalo Trace
- Bulleit
- Bunnahabhain
- Bushmills
- Caledonian
- Cambus
- Cameronbridge
- Caol Ila
- Caperdonich
- Cardhu
- Carsebridge
- Chichibu
- Chivas Regal
- Clydeside
- Clynelish
- Coleburn
- Compass Box
- Connemara
- Convalmore
- Cooley
- Corsair Artisan
- Cotswolds
- Cragganmore
- Craigduff
- Craigellachie
- Crown Royal
- Cutty Sark
- Dad's Hat
- Daftmill
- Dailuaine
- Dallas Dhu
- Dalmore
- Dalwhinnie
- J.W. Dant
- Deanston
- Dewar's
- Dingle
- Drambuie
- Dry Fly Distilling
- Dublin Liberties
- Dufftown
- Dumbarton
- Eden Mill
- Edradour
- Eimverk
- Elijah Craig
- Elsburn
- Famous Grouse
- Fettercairn
- FEW Spirits
- Finlaggan
- Floki
- Four Roses
- Frysk Hynder
- George Dickel
- Ginkgo
- Girvan
- Glann Ar Mor
- Glasgow
- Glen Albyn
- Glen Elgin
- Glen Garioch
- Glen Grant
- Glen Keith
- Glen Mhor
- Glen Moray
- Glen Ord
- Glen Scotia
- Glen Spey
- Glenallachie
- Glenburgie
- Glencadam
- Glendalough
- Glendronach
- Glendullan
- Glenesk
- Glenfarclas
- Glenfiddich
- Glenglassaugh
- Glengoyne
- Glengyle
- Glenkinchie
- Glenlivet
- Glenlossie
- Glenmorangie
- Glenrothes
- Glentauchers
- Glentauchers
- Glenturret
- Glenugie
- Glenwyvis
- Grant's
- Green Spot
- Hakushu
- Hanyu
- Harris
- Hazelburn
- Heaven Hill
- Hibiki
- Highland Park
- Holyrood
- Hyde
- Ileach
- Imperial
- Inchgower
- Inchmurrin
- Invergordon
- Inverleven
- Jack Daniel's
- Jameson
- Jim Beam
- Johnnie Walker
- Jura
- Karuizawa
- Kavalan
- Kilbeggan
- Kilchoman
- Kilkerran
- Kingsbarns
- Kininvie
- Knob Creek
- Knockando
- Knockdhu
- Koval
- Kyrö
- Ladyburn
- Lagavulin
- Lagg
- Lantenhammer
- Laphroaig
- Lark
- Ledaig
- Lindores Abbey
- Linkwood
- Linlithgow
- Littlemill
- Loch Lomond
- Lochlea
- Lochside
- Longmorn
- Longrow
- Macallan
- Macduff
- Mackmyra
- MacNair's
- Maker's Mark
- Mannochmore
- Mars
- Michter's
- Midleton
- Milford
- Millburn
- Millstone
- Miltonduff
- Miyagikyo
- Monkey Shoulder
- Mortlach
- Nc'nean
- Nikka Whisky
- North British
- North of Scotland
- North Port
- Oban
- Octomore
- Old Ballantruan
- Old Forester
- Old Grand Dad
- Old Pulteney
- Paul John
- Peat's Beast
- Penderyn
- Pietra & Maleva
- Pittyvaich
- Port Askaig
- Port Charlotte
- Port Dundas
- Port Ellen
- Powers
- Puni
- Raasay
- Rebel Yell
- Redbreast
- Redemption
- Rittenhouse
- Rosebank
- Royal Brackla
- Royal Lochnagar
- Scapa
- Sea Shepherd
- Slyrs
- Smokehead
- Spey
- Speyburn
- Speyside Distillery
- Springbank
- St George's Distillery
- St. Kilian
- St. Magdalene
- Star Hill
- Starward
- Stauning
- Stork Club
- Strathclyde
- Strathisla
- Strathmill
- Sullivans Cove
- Suntory
- Talisker
- Tamdhu
- Tamnavulin
- Teaninich
- Teeling
- Teerenpeli
- The Epicurean
- The Irishman
- The Quiet Man
- The Singleton
- Tobermory
- Togouchi
- Tomatin
- Tomintoul
- Torabhaig
- Tormore
- Tullamore Dew
- Tullibardine
- Tyrconnell
- Uitvlught
- Warenghem
- Waterford
- West Cork
- Westerhall
- Westward
- WhistlePig
- White Oak
- Wild Turkey
- Willett
- Wolfburn
- Woodford Reserve
- Writers Tears
- Yamazaki
- Yoichi
- Specials
- Whisky-Länder
- Whisky-Empfehlungen
- Rum
- Gin
- Wein
- Spirituosen & Liköre
- Neuheiten
- Samples & Miniaturen
- Geschenkideen
- SALE
Caol Ila
Übersetzung: Sund (Meerenge) von Islay
Region: Islay
Auf die inneren Werte kommt es an.
Man muss es so deutlich sagen: Caol Ila gehört optisch nicht zu den Schmuckstücken der Whiskywelt. Die 1846 gegründete Brennerei wurde in den 1970er Jahren renoviert – und so sieht sie seitdem auch aus. Aber erstens ist der Blick AUS der Destillerie ein Traum: Man sieht durch die Fenster des Still Houses direkt über den Islay-Sund auf die Nachbarinsel Jura mit ihren beeindruckenden Gebirgsgipfeln „Paps of Jura“. Außerdem kommt es ja bekanntlich auf die inneren Werte an. Und was hier in den großen kupfernen Brennblasen von Caol Ila entsteht, gehört zum Schönsten, was man im Glas haben kann.
Ein bisschen Geschichte
Caol Ila wurde 1846 von Hector Henderson in einer malerischen Bucht an Islays Ostküste gegründet, direkt am Islay-Sund, leicht nördlich von Port Askaig.
Schon neun Jahre später ging die Brennerei an Norman Buchanan und wechselte in den folgenden Jahrzehnten mehrmals die Besitzer.
Von 1930 bis 1937 und von 1941 bis 1945 war Caol Ila, damals im Besitz der Distillers Company Limited (DCL), stillgelegt.
Zwischen April 1972 und Januar 1974 wurde die Destillerie von Grund auf renoviert, in dieser Zeit wurde nicht produziert. Die Anzahl der Brennblasen wuchs von zwei auf sechs.
Von Caol Ila gab es lange Zeit keine offiziellen Abfüllungen. Seit 1988 sind Originalabfüllungen des Single Malts wieder erhältlich. Seit 2006 gehört Caol Ila zur „Classic Malt“-Serie von Diageo – als zweiter Vertreter Islays neben Lagavulin.
Was habe ich da eigentlich im Glas?
Wer Ardbeg und Lagavulin mag, wird auch Caol Ila lieben. Deutlicher Islay-Charakter mit allem, was dazu gehört: Torf, Rauch, Würzigkeit, Fülle. Vielleicht aber etwas feiner und fruchtiger als Lagavulin.
3 Gründe, Caol Ila zu lieben
1) Weil der Malt es einfach verdient hat.
2) Weil einen die Seehunde hier so freundlich anlächeln.
3) Weil man nie nach Äußerlichkeiten gehen sollte.
Der eine Dram für die einsame Insel
Die „Old Malt Cask“Abfüllungen von Hunter Laing mit 50% sind ein Traum von einem Islay-Malt.
Zahlen & Fakten
Adresse: Port Askaig, Isle of Islay , Argyll, PA46 7RP
Gegründet: 1846 von Hector Henderson
Status: aktiv
Besitzer: Diageo
Kapazität: ca. 6.500.000 Liter
3 wash stills (35.345 l)
3 spirit stills (29.549 l)
Wasser: Loch nam Ban
Visitor Centre: Ja
Telefon: +44 (0)1496 / 302760
Website: www.malts.com
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 Liter (245,70 €* / 1 Liter)
Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.04 Liter (149,75 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (74,27 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (60,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (100,00 €* / 1 Liter)