- Scotch Whisky
-
Whisky
- Whiskysorten
- Whisky Miniaturen & Samples
- Whisky-Zubehör
-
Destillerien / Marken
- Amrut
- Bushmills
- Connemara
- Jameson
- Johnnie Walker
- Jack Daniels
- Jim Beam
- Kavalan
- Nikka Whisky
- Paul John
- Redbreast
- Starward
- Suntory Whisky
- West Cork
- Waterford
-
Alle Destillerien / Marken
- Aberfeldy
- Aberlour
- Abhainn Dearg
- Aerstone
- Ailsa Bay
- Allt-à-Bhainne
- Amrut
- anCnoc
- Annandale
- Arbikie
- Ardbeg
- Ardmore
- Ardnahoe
- Ardnamurchan
- Armorik
- Arran
- Auchentoshan
- Auchroisk
- Aultmore
- Bain's
- Bakery Hill
- Balblair
- Ballantine's
- Ballechin
- Balmenach
- Balvenie
- Banff
- Basil Hayden's
- Ben Nevis
- Benriach
- Benrinnes
- Benromach
- Big Peat
- Bimber
- Black Bottle
- Black Rock
- Bladnoch
- Blair Athol
- Blanton's
- Booker's
- Bowmore
- Braeval
- Brora
- Bruichladdich
- Buffalo Trace
- Bulleit
- Bunnahabhain
- Bushmills
- Caledonian
- Cambus
- Cameronbridge
- Caol Ila
- Caperdonich
- Cardhu
- Carsebridge
- Chichibu
- Chivas Regal
- Clydeside
- Clynelish
- Coleburn
- Compass Box
- Connemara
- Convalmore
- Cooley
- Corsair Artisan
- Cotswolds
- Cragganmore
- Craigduff
- Craigellachie
- Crown Royal
- Cutty Sark
- Dad's Hat
- Daftmill
- Dailuaine
- Dallas Dhu
- Dalmore
- Dalwhinnie
- J.W. Dant
- Deanston
- Dewar's
- Dingle
- Drambuie
- Dry Fly Distilling
- Dublin Liberties
- Dufftown
- Dumbarton
- Eden Mill
- Edradour
- Eimverk
- Elijah Craig
- Elsburn
- Famous Grouse
- Fettercairn
- FEW Spirits
- Finlaggan
- Floki
- Four Roses
- Frysk Hynder
- George Dickel
- Ginkgo
- Girvan
- Glann Ar Mor
- Glasgow
- Glen Albyn
- Glen Elgin
- Glen Garioch
- Glen Grant
- Glen Keith
- Glen Mhor
- Glen Moray
- Glen Ord
- Glen Scotia
- Glen Spey
- Glenallachie
- Glenburgie
- Glencadam
- Glendalough
- Glendronach
- Glendullan
- Glenesk
- Glenfarclas
- Glenfiddich
- Glenglassaugh
- Glengoyne
- Glengyle
- Glenkinchie
- Glenlivet
- Glenlossie
- Glenmorangie
- Glenrothes
- Glentauchers
- Glentauchers
- Glenturret
- Glenugie
- Glenwyvis
- Grant's
- Green Spot
- Hakushu
- Hanyu
- Harris
- Hazelburn
- Heaven Hill
- Hibiki
- Highland Park
- Holyrood
- Hyde
- Ileach
- Imperial
- Inchgower
- Inchmurrin
- Invergordon
- Inverleven
- Jack Daniel's
- Jameson
- Jim Beam
- Johnnie Walker
- Jura
- Karuizawa
- Kavalan
- Kilbeggan
- Kilchoman
- Kilkerran
- Kingsbarns
- Kininvie
- Knob Creek
- Knockando
- Knockdhu
- Koval
- Kyrö
- Ladyburn
- Lagavulin
- Lagg
- Lantenhammer
- Laphroaig
- Lark
- Ledaig
- Lindores Abbey
- Linkwood
- Linlithgow
- Littlemill
- Loch Lomond
- Lochlea
- Lochside
- Longmorn
- Longrow
- Macallan
- Macduff
- Mackmyra
- MacNair's
- Maker's Mark
- Mannochmore
- Mars
- Michter's
- Midleton
- Milford
- Millburn
- Millstone
- Miltonduff
- Miyagikyo
- Monkey Shoulder
- Mortlach
- Nc'nean
- Nikka Whisky
- North British
- North of Scotland
- North Port
- Oban
- Octomore
- Old Ballantruan
- Old Forester
- Old Grand Dad
- Old Pulteney
- Paul John
- Peat's Beast
- Penderyn
- Pietra & Maleva
- Pittyvaich
- Port Askaig
- Port Charlotte
- Port Dundas
- Port Ellen
- Powers
- Puni
- Raasay
- Rebel Yell
- Redbreast
- Redemption
- Rittenhouse
- Rosebank
- Royal Brackla
- Royal Lochnagar
- Scapa
- Sea Shepherd
- Slyrs
- Smokehead
- Spey
- Speyburn
- Speyside Distillery
- Springbank
- St George's Distillery
- St. Kilian
- St. Magdalene
- Star Hill
- Starward
- Stauning
- Stork Club
- Strathclyde
- Strathisla
- Strathmill
- Sullivans Cove
- Suntory
- Talisker
- Tamdhu
- Tamnavulin
- Teaninich
- Teeling
- Teerenpeli
- The Epicurean
- The Irishman
- The Quiet Man
- The Singleton
- Tobermory
- Togouchi
- Tomatin
- Tomintoul
- Torabhaig
- Tormore
- Tullamore Dew
- Tullibardine
- Tyrconnell
- Uitvlught
- Warenghem
- Waterford
- West Cork
- Westerhall
- Westward
- WhistlePig
- White Oak
- Wild Turkey
- Willett
- Wolfburn
- Woodford Reserve
- Writers Tears
- Yamazaki
- Yoichi
- Specials
- Whisky-Länder
- Whisky-Empfehlungen
- Rum
- Gin
- Wein
- Spirituosen & Liköre
- Neuheiten
- Samples & Miniaturen
- Geschenkideen
- SALE
Bunnahabhain
Wir können es nicht anders sagen: Bunnahabhain Single Malts sind einfach köstlich. Die exzellenten Islay Brennerei produziert sowohl rauchigen als auch nicht rauchigen Whisky und versteht sich ausgezeichnet mit Sherryfässern. Oft findest Du daher wunderbar fruchtige Aromen, die sich mit kräftigem Karamell und einer ordentlichen Brise Seeluft vermischen. Bunnahabhain Whiskys kommen immer mit einer erhöhten Trinkstärke von 46,3% Vol. oder mehr in die Flasche und werden weder gefärbt noch kühlgefiltert. 100% natürlicher Scotch-Genuss ist Dir also garantiert. Zum Kennenlernen der sympathischen Islay Destillerie empfehlen wir den Klassiker Bunnahabhain 12 Jahre.
Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 Liter (62,13 €* / 1 Liter)
Durchschnittliche Bewertung von 4.1 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 Liter (53,56 €* / 1 Liter)
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.4 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 Liter (64,27 €* / 1 Liter)
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 Liter (228,57 €* / 1 Liter)
Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen
Inhalt: 0.04 Liter (149,75 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.04 Liter (174,75 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.04 Liter (149,75 €* / 1 Liter)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 Liter (481,40 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.04 Liter (174,75 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.04 Liter (174,75 €* / 1 Liter)
Bunnahabhain: Ein Loblied auf Islay.
Bunnahabhain ist ein Inselkind durch und durch. Obwohl die meisten Bunnahabhain Single Malts wenig bis gar nicht rauchig sind, gehört die Brennerei an der Nord-Ostküste der Insel zum Herz des Islay Whiskys. Der “unaussprechliche Malt”, wie sich Bunnahabhain einst scherzhaft nannte, stellt sowohl rauchigen, als auch nicht rauchigen Scotch Whisky her. Und kaum ein anderer Whisky bekennt sich so leidenschaftlich zu seiner Heimat. Die Bunnahabhain Etiketten zitierten einst das Lied „Westering Home“. Dessen Text geht so:
„Westering home, and a song in the air,
Light in the eye, and it's goodbye to care;
Laughter o'love, and a welcoming there;
Isle of my heart, my own one!
Tell me o'lands o' the Orient gay!
Speak o' the riches and joys o' Cathay!
Eh, but it's grand to be wakin' ilk day
To find yourself nearer to Isla.
Where are the folk like the folk o'the west?
Canty and Couthy, and kindly, the best;
There I would hie me, and there I would rest
At hame wi' my ain folk in Isla.“
Wie spricht man Bunnahabhain richtig aus? Ungefähr wie Bunnahäven, ein bisschen wie die Kombination aus Bunna und dem englischen Wort für Himmel “heaven”. Irgendwie passend oder?
Was bedeutet Bunnahabhain? Die Übersetzung für Bunnahabhain lautet: Mündung des Flusses.
Wo liegt Bunnahabhain? Die Bunnahabhain Distillery liegt direkt an der Küste an der nördlichen Ost-Küste von Islay.
3 Gründe, Bunnahabhain zu lieben
1) Weil auch Islays Norden seine Reize hat.
2) Weil Torf nicht alles ist.
3) Weil es zu Hause einfach am schönsten ist.
Wie schmeckt Bunnahabhain Whisky?
Bunnahabhain ist neben Bruichladdich der zweite eher untypische Islay-Malt, die auch nicht rauchigen Single Malt Whisky herstellt. Die wuchtige Torfnote fehlt bei den Standards, der Malt ist fein und weich, mit zarter Würze und einer frischen Brise Seeluft. Es gibt jedoch auch rauchige Whiskys von Bunnahabhain wie den Bunnahabhain Cruach-Mhòna, den Bunnahabhain Toiteach A Dhà oder den Bunnahabhain Mòine.
Unsere Bunnahabhain Empfehlungen
Der Bunnahabhain 12 Jahre zählt zu einer der besten Standardabfüllungen im Scotch Whisky. Mit dem Flaggschiff der Destillerie machst Du alles richtig. Falls Du einmal die Gelegenheit bekommst, den Bunnahabhain 18 Jahre zu kosten, raten wir Dir auch hier zuzuschlagen. Ein enorm üppiger Malt, voller Würze, Süße und Seeluft. Ein absoluter Traum für jeden Whiskyfan! Kein Wunder, dass er 2014 als bester Islay Malt seiner Altersklasse ausgezeichnet wurde.
Ein bisschen Geschichte zu Bunnahabhain
Bunnahabhain wurde 1881 als Islays nördlichste Destillerie von William Robertson (Robertson & Baxter) und den Brüdern James & William Greenless (Besitzer der „Islay Distillers Company Ltd.“) gegründet. Erst anschließend entstand nach und nach um die Brennerei herum der kleine Ort gleichen Namens. Das erste Destillat lief 1883 aus den Brennblasen. Von 1930 bis 1937 war die Destillerie geschlossen, auch später gab es immer wieder Perioden, in denen nur sporadisch oder gar nicht produziert wurde. 1963 wurde um je eine weitere wash- und spirit still erweitert. Bis 2003 war Bunnahabhain im Besitz der Highland Distillers und immer wieder von der Schließung bedroht. 2003 verkaufte man die Brennerei schließlich an Burn Stewart. Seitdem erschienen zahlreiche interessante Abfüllungen, die Zukunft Bunnahabhains scheint gesichert.
Zahlen & Fakten zu Bunnahabhain
Adresse: Port Askaig, Isle of Islay, Argyll , PA46 7RP
Gegründet: 1881 von William Robertson, James & William Greenless
Besitzer: Burn Stewart Distillers Ltd.
Status: aktiv
Region: Islay Whisky
Whiskysorte: Single Malt Scotch Whisky
Rauchgehalt: Unpeated/ ungetorft/ nicht rauchig & heavily peated/ stark getorft/ stark rauchig
Malz: 35% peated (35-45 ppm) / 65% unpeated
Wasser: Margadale River
Mashtun: 12,5 Tonnen
Washbacks: 6, Douglas Fichte
Fermentation: 55 - 110 Stunden
Brennblasen: 2 Wash Stills (35.386 l), 2 Spirit Stills (15.546 l)
Kapazität: ca. 2.700.000 Liter jährlich
Visitor Centre: Ja
Telefon: +44 (0)14 96 / 84 06 46
Website: www.bunnahabhain.com