- Scotch Whisky
- Whisky
-
Rum
- Rum nach Ländern
-
Rum nach Marken
- A.H.Riise
- Albert Michler
- Botucal
- Bumbu
- Companero
- Dictador
- Don Papa
- Dos Maderas
- El Dorado
- Isautier
- La Maison Du Rum
- Legendario
- Malecon
- Malteco
- Navy Island
- Plantation Rum
- Ron Centenario
- Ron Cristobal
- Ron Zacapa
- Takamaka
-
Alle Destillerien / Marken
- A.H.Riise
- Ableforth's Rum
- Albert Michler
- Appleton Estate
- Arcane
- Austrian Empire
- 1731 Fine & Rare
- BC
- Beach House
- Black Tot
- Botucal
- BrewDog
- Brinley Gold
- Bristol
- Brugal
- Bumbu
- Canero
- Captain Cane
- Captain Morgan
- Cartavio
- Clément
- Coloma
- Companero
- Deadhead
- Dictador
- Don Papa
- Dos Maderas
- El Brujo
- El Dorado
- El Pasador de Oro
- El Ron Prohibido
- Eminente
- Emperor
- English Harbour
- Espero
- Gold of Mauritius
- Gunroom
- Hampden
- Havana Club
- Isautier
- Kaniché
- Kikusui Shuzo Co.
- Kirk & Sweeney
- La Hechicera
- La Maison du Rhum
- Legendario
- Long Pond
- Malecon
- Malteco
- Mauritius Rom
- Monny Musk
- Navy Island
- Old Bert
- Old Monk
- Opthimus
- Pampero
- Plantation Rum
- Presidente
- Puntacana
- Pusser's
- Pyrat
- Remedy
- Renegade
- Rivière Du Mât
- Ron Centenario
- Ron Cristobal
- Ron Cubay
- Ron Esclavo
- Ron Millonario
- Ron Quorhum
- Ron Sao Can
- Rumult
- Santa Cruz
- Santos Dumont
- Single Barrel Selection - S.B.S.
- Summum
- Takamaka
- The Kraken
- Trois Rivières
- Vizcaya
- Worthy Park
- Zaya
- Discarded
- Captain Cane
- Rum Produktserien
- Rum nach Sorten
- Rum Miniaturen & Samples
- Rum Zubehör
- Rum Empfehlungen
- Gin
- Wein
- Spirituosen & Liköre
- Neuheiten
- Samples & Miniaturen
- Geschenkideen
- SALE
Don Papa
Wenn wir an Asien denken, assoziieren wir den Kontinent nicht unbedingt mit Rum. Doch auf den Philippinen, ein Land das sich aus mehr als 7.000 Inseln zusammensetzt, entsteht ein köstlicher Rum. Auf der Insel Negros, die 60% der philippinischen Zuckerproduktion abdeckt, wird der exzellente Don Papa Rum hergestellt. Dessen Charakter wurde durch Dionisio Magbuelas inspiriert, der besser bekannt ist als Papa Isio oder auch "Papst" Isio. Er war nicht nur ein Revolutionär, der sich für die Befreiung der Philippinen unter der spanischen Herrschaft einsetzte, sondern auch Schamane und zugleich ein erfolgreicher Zuckerrohrbauer. Zu seinen Ehren wurde der köstliche Don Papa Rum ins Leben gerufen, den Du hier genießen kannst.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 Liter (44,27 €* / 1 Liter)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 Liter (40,70 €* / 1 Liter)
Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 Liter (57,14 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (60,00 €* / 1 Liter)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.7 Liter (107,13 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (100,00 €* / 1 Liter)
Besonderes Zuckerrohr von der Zuckerinsel Negros
Don Papa hat sich seine Einstufung als Premium-Rum verdient, da der philippinische Klassiker aus dem besten Zuckerrohr hergestellt wird, welches die Insel Negros zu bieten hat. Die hohe Qualität des Zuckerrohrs lässt sich sowohl auf die geographische Lage, als auch auf das Klima und die idealen Bodenbedingungen der Insel zurückführen. Mehr als 100 Jahre lang wurde die Insel Negros als "Zuckerdose der Philippinen" bezeichnet. Der Anbau von Zuckerrohr dominierte die Region seit Mitte des 19. Jahrhunderts und erstreckte sich bis in die 1980er-Jahre. Die Vulkaninsel ist von Bergen zerklüftet, besticht mit weißen Sandstränden und hat üppige Dschungelgebiete zu präsentieren. Ihren Bekanntheitsgrad hat sie jedoch ausschließlich ihren weitläufigen Zuckerrohr-Plantagen zu verdanken. Über den vulkanischen und damit sehr fruchtbaren Boden erstrecken sich zahlreiche historische Anwesen, in denen die wertvollen Rohstoffe erzeugt wurden.
Besonderes Zuckerrohr gehört in besondere Fässer
Aus der Verarbeitung des Zuckerrohrs entsteht eine hochkonzentrierte und sehr süße Melasse, welche das besondere Merkmal und zugleich die Basis für Don Papa darstellt. Nachdem Don Papa destilliert wurde, muss er sieben Jahre lang reifen. Für den Reifeprozess des Don Papa werden Ex-Bourbon-Eichenfässer aus Amerika gewählt. Gelagert werden die mit Don Papa befüllten Eichenfässer am Fuße des Kanlaon, einem Schichtvulkan auf der Insel Negros. Dabei achtet der Master Blender auf eine sorgfältige und kunstvolle Zusammenstellung der Fässer.
Alt oder jung: Don Papa im Ergebnis
Daraus resultiert ein bernsteinfarbener Rum, welcher sich in der Nase als zart und fruchtig erweist. Am Gaumen erinnern seine weichen Eigenschaften an kandierte Früchte und einen Hauch von Vanille. Kenner bevorzugen die ältere Version des Don Papa. Dieser reift weitere drei Jahre und schafft es damit auf ein Alter von 10 Jahren. Der längere Reifeprozess führt dazu, dass eine deutlich dunklere Farbe entsteht, welche an Bernstein erinnert. In der Nase erweist sich das Aroma des "alten" Don Papa als reich und kräftig. Rum-Liebhaber sprechen hier von verschiedenen Aromen, welche an Kakao, dehydrierte Früchte und einen Hauch von Eiche erinnern.
Was Don Papa aussagen will
Don Papa ist ein philippinischer Held, der sich insbesondere an Menschen mit einem rebellischen Herz richtet und von diesen auch inspiriert wurde. Menschen, die nicht müde werden, ihr Ziel zu verfolgen und dafür jeden Tag zu kämpfen, um letztendlich die Gerechtigkeit zu erfahren, welche ihnen zusteht. Don Papa ist ein Rum für diejenigen, die mit Mut, Stärke und Tatendrang begeistern, während sie unablässig ihre Großzügigkeit anbieten. Und auch, wenn die revolutionären Erfolge von Don Papa im Laufe der Zeit verblassten, so gilt das geerntete Zuckerrohr seit jeher als Zeichen seiner Verehrung. Sein unermüdlicher Kampfgeist und seine Energie stecken in jeder einzelnen Don Papa Flasche, um der Welt damit einen außergewöhnlichen Rum zu präsentieren. Eine weitere Besonderheit von Don Papa ist die Herstellung in kleinen Chargen.
So wird Don Papa gerne gemixt
Der Premium-Rum selbst gilt als ebenso facettenreich wie seine exotischen Herkunftsregionen. Noch vielfältiger wird sein Geschmack in Kombination mit verschiedenen Früchten. Dafür wird unter anderem die sogenannte Carabao-Mango verwendet, welche als populärste Frucht der Philippinen gilt. Aber auch Wassermelone oder die erfrischend-süßen Aromen der Limette sind gern gesehener Bestandteil eines unvergesslichen Cocktails mit Don Papa Rum. Fans des Don Papa wählen aber auch gern Klassiker wie Cola oder Ginger Beer zum Mixen.
Beliebte Don Papa Produkte
Zu den Klassikern zählt ganz klar der Don Papa Baroko. Hergestellt aus einer speziellen Melasse namens "Black Gold", verkörpert die Spirituose auf Rumbasis den ursprünglichen Stil und besticht mit einem Aroma, welches vor Vanille- und Zitrusnoten nur so strotzt. Kenner schätzen den vollmundigen und körperreichen Geschmack, der sich aus Aromen von Honig und kandierten Früchten zusammensetzt. Im Abgang erweist sich der Don Papa Baroko als lang und kräftig, während sich ein Hauch von Eiche und Würze entfaltet. Im Mittelpunkt steht natürlich der pure Genuss. Dennoch überzeugt das Produkt auch in Cocktails oder "on the rocks".
Ebenso beliebt ist der Sherry Cask Rum, der aus Melasse und im column-still-Verfahren gebrannt wird. Er wird vier Jahre lang in amerikanischen Weißeichen-Fässern gelagert, bevor er weitere 18 Monate in spanischen Sherry-Fässern nachreift. Dafür werden Fässer der Sorten Palo Cortado, Cream, Pedro Ximenez und Fino genutzt. Der Master Blender vermählt die gereiften Destillate aus diesen vier Fässern, um auf diese Weise einen unverwechselbaren Rum zu kreieren, welcher ohne Filtration abgefüllt wird. An der Nase entfalten sich fruchtig-weiche Aromen von Rosinen, während ein voller Körper, sowie die delikate Süße von Pflaumen, reifen Feigen und dunkler Schokolade am Gaumen wahrzunehmen sind. Abgerundet wird der Genuss mit einem langanhaltenden Abgang, mit samtigem Geschmacksprofil. Nicht nur seine Textur, auch die komplexen Geschmacksnoten hat der Blended Rum den verschiedenen Sherry-Fässern zu verdanken, welche ihm das gewisse Etwas verleihen. Es handelt sich um eine seltene und streng limitierte Spirituose, welche mit einem prägnanten Design in Erscheinung tritt und damit die spanische Vergangenheit der Insel Negros widerspiegelt, aber damit auch das Erbe des Papst Isio aufrechterhält.
Das Rumportfolio wurde um eine weitere köstliche Spirituose erweitert: Der Don Papa Sevillana Cask gilt als Hommage an das spanische Schiff, mit dem imposanten Namen "Malina-Galeone". Das für den Warenverkehr im 18. Jahrhundert genutzt wurde und dabei zwischen Malina und Acapulco hin- und herreiste. Der Don Papa Sevillana lagert zunächst drei Jahre lang in Sherry-Fässern der Sorte Oloroso, sowie in andalusischen Orangenwein-Fässern (Vino de Naranja). In die Nase steigt ein fruchtiges Aroma, wobei die Orange dominiert. Dabei freut sich der Gaumen über einen ausgewogenen Mix aus Orange und Kirsche, mit köstlichen Nuancen von Honig, gesalzenem Karamell und weichen Eichenholztönen. Diese Don Papa Spirituose zeichnet sich durch einen langanhaltenden und mild-würzigen Abgang aus. In seiner Gesamtheit ist der Sevillana Cask nicht so süß wie seine "Rumbrüder" aus dem Don Papa-Produktportfolio.
Ein weiteres Highlight des philippinischen Helden definiert sich über den Don Papa Rum 10 Jahre. Bei dieser Spirituose ist der Name Programm, denn der Rum durfte 10 Jahre lang in re-charred Fässern aus der bereits erwähnten amerikanischen Weißeiche reifen. Der lange Reifeprozess beschert dem Rum seine feinen Nuancen, die an Eiche und Vanille erinnern. Der sogenannte "Angel's Share" ist dank der philippinischen Witterung besonders hoch. Dabei handelt es sich um den verdunsteten Anteil während der Lagerung. Es ist jedoch philippinische Tradition, den verdunsteten Anteil nicht aufzufüllen, weshalb der Verlust zu einem extrem dunklen, hoch konzentrierten und intensiven Rum führt. Es handelt sich um einen limitierten Rum, bei dem die Arbeit des Master Blenders als besonders anspruchsvoll gilt. Maßgeblich für die überragende Qualität dieser Spirituose, ist die sorgfältige Auswahl der besten Destillate, welche ebenso sorgfältig miteinander vermengt werden. Aber auch die Entscheidung für einen Alkoholgehalt von genau 43 Prozent gilt dabei als optimal.
Wer sich beim Rum-Genuss eher an einem kräftigen Aroma erfreut, ist mit dem Don Papa Rare Cask bestens beraten, bei dem ein reichhaltiger und fruchtiger Duft in die Nase steigt. Die Limited Edition offenbart Nuancen von reichem Früchtekuchen, Eiche und Kakao. Das lange Finish des Don Papa Rare Cask offenbart einen leichten Unterton von wilder Minze. Die komplexen Aromen dieser Spirituose verbinden sich zu einer Symbiose aus dunklen Früchten, Kakao und Eichenholz. Der Master Distiller wählte für den Don Papa Rare Cask handverlesene Eichenfässer aus, welche von innen geröstet wurden. Der Röstprozess sorgt dafür, dass eine große Menge an Aromen freigegeben wird. Ist die Reifung dann nach einigen Jahren abgeschlossen, wird der Rum ungefiltert abgefüllt. Dies geschieht bei einer Fass-Stärke von genau 50,5 Prozent. Der Don Papa Rare Cask wird abschließend nicht verblendet.
Nennenswert ist auch der Don Papa MassKara Rum, welcher ebenfalls eine Limited Edition darstellt. Die Bezeichnung ist eine Zusammensetzung aus den spanischen Wörtern "mass" = "mehr" und "kara" = Gesicht. Der Name spielt auf eine wilde philippinische Party an, bei der die Insulaner farbenfrohe Masken tragen und das Event mit viel Musik und Tanz zelebrieren. Es handelt sich um eine aromatisierte Spirituose, für die auf Siling Lubayo, Calamansi und Honig zurückgegriffen wurde. Für die Gestaltung des Labels wurde der deutsche Künstler, Olaf Hajek, beauftragt. Seine Idee kam an, denn das Label passt hervorragend zum aussagekräftigen und insbesondere tropischen Charakter der Spirituose, welcher fruchtig, würzig, süß und mit einem gewissen Kick in Erscheinung tritt. Da es sich um einen Spiced Rum, beziehungsweise flavoured Rum handelt, ist die Rede von einer Spirituose auf Rum-Basis, die deshalb einen niedrigeren Alkoholgehalt vorzuweisen hat.
Mit seiner reichen Historie und dem zugänglichen Charakter ist Don Papa Rum ein Rum für den entspannten Genuss, wie auch für besondere Gelegenheiten. Hol Dir jetzt den philippinischen Zuckerrohr-Klassiker nach seinem langen Reifeprozess nach Hause und zelebriere seine Geschichte. Die Herstellung in kleinen Mengen macht Don Papa zu etwas Besonderem. Auch in unseren Gefilden erfreut sich Don Papa immer größerer Beliebtheit das Potential zum Best Seller.