Islay Whisky
Wäre der Scotch Whisky ein Musikgeschäft, würdest Du Islay Whiskys wohl in der Abteilung Rock und Metal finden. Die Isle of Islay ist Schottlands einzige Insel, der eine eigene Whiskyregion zugestanden wird. Hast Du einmal einen Islay Single Malt im Glas gehabt, weißt Du warum. Keine andere Region Schottlands hat einen so prägnanten eigenen Charakter. In der Regel sind Islay Whiskys geprägt von schwerem Rauch. Die Aromen von Räucherspeck, Lagerfeuer, verbranntem Teer und kalter Asche erlangen diese Malts durch das Darren über Torffeuer. Islay-Torf enthält einen hohen Anteil maritime Bestandteile und so sind oft Noten von Jod, Seetang und Meerluft ein weiterer typischer Charakterzug der speziellen Scotch Whiskys. Diese Noten verbinden sich gekonnt mit den süßen Malznoten und den vielseitigen Aromen aus Ex-Bourbon und Sherryfässern. Entdecke jetzt die Insel Islay mit unserer Tasting Selection Islay Whisky. Hier bekommst Du zum kleinen Preis eine Rundreise zu den verschiedenen Islay Brennereien.
Inhalt: 0.04 Liter (199,75 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.04 Liter (149,75 €* / 1 Liter)
Durchschnittliche Bewertung von 3 von 5 Sternen
Inhalt: 0.04 Liter (149,75 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.04 Liter (149,75 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.04 Liter (124,75 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 1 (128,56 €* / 1 1)
Inhalt: 0.7 Liter (231,41 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.04 Liter (199,75 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.04 Liter (149,75 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (154,99 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (76,41 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (203,56 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (126,41 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (125,70 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (144,29 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (257,84 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (114,27 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.7 Liter (652,14 €* / 1 Liter)
Islay Whisky - Im Torfparadies.
Es ist eigentlich nicht viel los auf dieser recht kleinen Hebriden-Insel im Südwesten Schottlands - es sei denn, man interessiert sich für Vögel oder Single Malt Scotch Whisky. Denn neben einem großen Vogelschutzgebiet hat Islay gleich neun produzierende Malt Whisky Destillerien zu bieten. Weitere sind bereits in Planung. Die legendäre Port Ellen Distillery, die lange Zeit geschlossen war, wird nun wieder eröffnet. Ihr rauchiger Single Malt wurde nach der Schließung zu einem beliebten und raren Sammler-Whisky. In Port Ellen liegt auch die Mälzerei der Insel, die die Islay Brennereien mit getorftem Malz versorgt.
An der Südküste tummeln sich gleich drei Klassiker des Islay Whiskys. Fährst Du von Port Ellen Richtung Osten, so kommst Du an Laphroaig, Lagavulin und Ardbeg vorbei. Ein Dreiklang, der Fans rauchiger Whiskys das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt. Kehrst Du schließlich um und durchquerst Port Ellen Richtung Norden, kommst Du in Bowmore an. Im kleinen Ort schmiegt sich die Bowmore Distillery, Islays älteste Brennerei, an die Küste. Von dort hat man bei klarer Sicht Blick auf Bruichladdich.
Die Bruichladdich Distillery liegt wie Bowmore am Loch Indaal, Islays großer Meeresbucht. Hier entstehen die Whiskymarken Bruichladdich (kaum rauchig), Port Charlotte (sehr rauchig) und Octomore (extrem rauchig). Mit Octomore kreierte Bruichladdich einst den rauchigsten Whisky der Welt, der in seinem Rauchgehalt bisweilen über 300 ppm (phenol parts per million erreicht). Biegst Du auf dem Rückweg von Bruichladdich nach links ab, empfängt Dich bald die knuffige Farm-Destillerie Kilchoman mit ihrem Cafe und Besucherzentrum. Oder Du fährst weiter Richtung Fähranleger…
In Port Askaig kannst Du die Fähre zum Festland oder zur Insel Jura nehmen, wo es auch eine Whisky Destillerie zu besuchen gilt. Allerdings solltest Du zuerst noch die Straße weiter Richtung Norden nehmen. Denn dort wartet die Caol Ila Distillery auf Dich. Sie ist vielleicht nicht so schön wie Laphroaig oder Ardbeg, macht aber ebenfalls einen tollen peatet Malt. Weiter nördlich kannst Du Islays neuste Brennerei Ardnahoe besichtigen. Und last but not least findest Du am Ende der Straße Bunnahabhain. Hier gibt es vor allem tollen nicht-rauchigen Single Malt mit einem köstlichen Sherry-Einfluss zu kosten.
Es ist aber nicht nur die reine Fülle an Destillerien, die Islay („Eila“ ausgesprochen) zu einer eigenen Whiskyregion macht. Es ist auch der sehr eigene Charakter der Single Malt Whiskys. Die Islay Malts sind geprägt vom Torf, der auf der Insel allgegenwärtig ist und vom Jod, das in der Nordseeluft liegt. Und so werden hier die mit Abstand wuchtigsten, torfigsten und eigenwilligsten Single Malts der Welt produziert. Durch den Prozess des Darrens gelangen die rauchigen Aromen aus dem Torf in den späteren Whisky. Der Torfrauch durchdringt dabei das Malz. Die Phenole bleiben über den gesamten Herstellungsprozess erhalten und schlagen sich später in den vielfältigen Rauch-Aromen nieder. Für Fans von rauchigem Scotch Whisky ist Islay damit so etwas wie der Heilige Gral, das wahre Herz der Whiskywelt. Und andere schütteln eher ungläubig den Kopf darüber, dass man „heiße Asche“ oder „feuchten Seetang“ für begrüßenswerte Geschmacksnuancen halten kann.
Wie schmeckt Islay Whisky?
Kraftvoll im Körper, torfig-rauchig im Geschmack, oft mit Noten von Jod, die an Medizin erinnern: das ist (von Ausnahmen abgesehen) der typische Charakter der Islay-Malts. Diese Art Whisky ist wahrlich nicht jedermanns Sache, aber für viele die Erfüllung schlechthin. Von „frisch geteerte Straße“ und „Autoreifen“ über „Lagerfeuer“ und „Räucherschinken“ bis zu „Seetang“ „Segelschiff“, „Mullverband“ und „Pferdestall im Winter“ – alles drin im Islay-Whisky. Und noch einiges mehr. Man liebt es oder man hasst es…
Probiertipps: Islay-Whisky-Klassiker
Es sind vor allem die Brennereien an der Südküste, die Islay-Fans das Herz höher schlagen lassen: Ardbeg, Lagavulin und Laphroaig machen genau die Art von Single Malt, die man gemeinhin mit Islay verbindet. Und die man innig lieben oder inbrünstig ablehnen kann. Da hilft nur eins: Ausprobieren, zu welcher Fraktion man gehört.
Entdecke jetzt Islay Whisky mit unserer Tasting Selection Islay Whisky. Kein Risiko für einen Fehlkaum, leckere Rundreise über die Insel Islay, genug zum Teilen mit einem gutem Freund - A dram for two!
Unsere Islay-Geheimtipps
Nicht alles auf Islay ist Torf und Rauch. Bunnahabhain, früher auch “der unaussprechliche Malt” genannt, überzeugt mit tollen Sherrynoten und einem kräftigen maritimen Flair. “Bunna-häven” spricht man den selbsternannten “unpronounceable malt” übrigens aus. Wenig Rauch, angenehme Nussigkeit und eine frische Brise Seeluft. Unbedingt wert, kennengelernt zu werden. Für die Rauchfans empfehlen wir außerdem den tollen Single Malt der kleinen Farm-Destillerie Kilchoman. Dieser Whisky aus nicht nur Insel-Geschichte geschrieben, sondern kann auch mit seinen älteren Geschwistern in den Ring steigen. Trockenes Getreide, Röstnoten und wunderbares Gartenobst mischen sich hier zu einem tollen Geschmackserlebnis. Pflichtprogramm für Peatheads!