- Scotch Whisky
-
Whisky
- Whiskysorten
- Whisky Miniaturen & Samples
- Whisky-Zubehör
- Destillerien / Marken
- Specials
-
Whisky-Länder
- Australischer Whisky
- Belgischer Whisky
- Dänischer Whisky
- Deutscher Whisky
- Englischer Whisky
- Finnischer Whisky
-
Französischer Whisky
- Indischer Whisky
- Irischer Whiskey
- Italienischer Whisky
- Japanischer Whisky
- Niederländischer Whisky
- Schottischer Whisky
- Schwedischer Whisky
- Schweizer Whisky
- Südafrikanischer Whisky
- Taiwanesischer Whisky
- USA/Kanada
- Walisischer Whisky
- Whisky-Empfehlungen
- Rum
- Gin
- Wein
- Spirituosen & Liköre
- Neuheiten
- Samples & Miniaturen
- Geschenkideen
- SALE
Französischer Whisky
Auf den ersten Blick klingt französischer Whisky seltsam. Doch schaut man genauer hin, wird schnell klar: Whisky aus Frankreich macht nicht nur Sinn, sondern entwickelt sich zu einer der interessantesten europäischen Whisky-Kategorien. Frankreichs Geschichte und Kultur sind enger mit Whisky verknüpft, als man denkt. Durch die Auld Alliance gibt es noch heute viele Verbindungen zwischen Schottland und Frankreich. Frankreich zählt außerdem zum Rekordhalter in Sachen Scotch Whisky Importe weltweit. Die Franzosen lieben ihren Scotch! Dass sich Frankreich auf Genuss versteht, kann wohl niemand bezweifeln und an Know-how für Destillation mangelt es auch nicht. Ob Calvados, Cognac oder Armagnac, fast jede Region Frankreichs hat ihr eigenes Destillat. Die Fässer aus der Limousin-Eiche sind bei Whisky-Brennereien heiß begehrt. Es ist kein Zufall, dass sich ausgerechnet in der Bretagne mit Warenghem die erste Whisky Destillerie entwickelt hat. Der Armorik Single Malt stellt heute einen der bekanntesten französischen und bretonischen Whiskys dar. Wusstest Du übrigens, dass die Bretagne einer der sechs keltischen Nationen ist? Die anderen 5 sind Schottland, Irland, Wales, Cornwall und die Isle of Man. Armorik hat die Bretagne es zu verdanken, dass Whisky Breton heute sogar eine geschützte Herkunftsbezeichnung ist, genau wie Scotch Whisky und Irish Whiskey. Wie wird französischer Whisky hergestellt? Viele französische Whiskyproduzenten orientieren sich an schottischen Herstellungsmethoden. Jedoch lassen die Franzosen ihre eigenen regionalen kulturellen Eigenheiten in den Whisky fließen. So destilliert etwa das Chateau de Breuil in der Normandie ihren Single Malt auf Calvados Brennblasen. Für Armorik kamen schottische Pot Stills aus Schottland in die Bretagne, die Fässer stammen aber sogar vom eigenen Böttcher. Wie schmeckt französischer Whisky? Sehr unterschiedlich und was wir bisher probieren konnten, richtig lecker! Rauchigen Whisky findest Du bei Kornog und in den Yeun Elez von Warenghem. Die nicht rauchigen Armorik Single Malts und die Glann Ar Mor Whiskys ähneln im Geschmack schottischen Küsten-Malts, fruchtig, voll und leicht maritim. Auch Rozelieures Single Malts, Domaine des Hautes Glaces und Ninkasi sind französische Whiskys, die einen Versuch wert sind.
Inhalt: 0.7 Liter (52,84 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.04 Liter (174,75 €* / 1 Liter)