- Scotch Whisky
-
Whisky
- Whiskysorten
- Whisky Miniaturen & Samples
- Whisky-Zubehör
- Destillerien / Marken
- Specials
-
Whisky-Länder
- Australischer Whisky
- Belgischer Whisky
- Dänischer Whisky
- Deutscher Whisky
- Englischer Whisky
-
Finnischer Whisky
- Französischer Whisky
- Indischer Whisky
- Irischer Whiskey
- Italienischer Whisky
- Japanischer Whisky
- Niederländischer Whisky
- Schottischer Whisky
- Schwedischer Whisky
- Schweizer Whisky
- Südafrikanischer Whisky
- Taiwanesischer Whisky
- USA/Kanada
- Walisischer Whisky
- Whisky-Empfehlungen
- Rum
- Gin
- Wein
- Spirituosen & Liköre
- Neuheiten
- Samples & Miniaturen
- Geschenkideen
- SALE
Finnischer Whisky
Betrachtet man die unbarmherzigen Rahmenbedingungen für Whisky in Finnland, ist es im Grunde ein Wunder, dass es überhaupt welchen gibt. Die Dominanz von Wodka, das Werbeverbot für Alkohol und die hohen Steuern machen es den finnischen Whiskyherstellern schwer. Doch finnische Whiskys wie Teerenpeli und Kyrö beweisen, wo ein Wille, da ein Weg (oder ein Whisky). Wie wird finnischer Whisky hergestellt? An hochwertigem Getreide fehlt es Finnland definitiv nicht. Finnland zählt zu den wichtigsten Getreide- und Malz-Produzenten Europas. Teerenpeli stellt nicht-rauchigen und rauchigen Single Malt her. Roggen zählt in Finnland zum Alltag, kein Wunder also, dass bei Kyrö und der Helsinki Distilling Company auch Rye Whisky hergestellt wird. Wie schmeckt finnischer Whisky? Bisher sind finnische Whiskys kräftig, würzig und mit Aromen von Wildhonig und Heidekraut. Jedoch gibt es noch zu wenig verschiedene Destillerien, um hier von einem einheitlichen finnischen Whisky-Stil sprechen zu können.